Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei tomenyqos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur saisonalen Finanzplanung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Rechte stehen im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tomenyqos
Im Hochwald 8
78112 St. Georgen
Deutschland
Telefon: +495361272861
E-Mail: help@tomenyqos.com
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der oben genannten Adresse erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
Daten bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir:
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt und Zeitstempel
- IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anfrage
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Kommunikation für maximal 12 Monate gespeichert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nutzungsdaten beim Websitebesuch
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch folgende technische Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seite
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage (Log-Dateien) |
| Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | 12 Monate nach Abschluss |
| Sicherstellung der IT-Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 30 Tage |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling-Aktivitäten gemäß Art. 22 DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienste für die geschäftliche Kommunikation
- IT-Sicherheitsdienstleister zur Gewährleistung der Datensicherheit
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die einen angemessenen Datenschutz gewährleisten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei einem entsprechenden Gerichtsbeschluss oder an Finanzbehörden zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Anfrage.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wir stellen diese Daten in der Regel als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Wichtig: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte benötigen wir eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person, um Datenmissbrauch zu verhindern. Bitte halten Sie entsprechende Nachweise bereit.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Datenschutz-Prozesse
- Incident-Response-Plan für Datenschutzvorfälle
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Server-Log-Dateien | 7 Tage (danach Anonymisierung) | Berechtigtes Interesse |
| Kontaktanfragen | 12 Monate nach Abschluss | Vertragsanbahnung |
| Vertragsrelevante Daten | 10 Jahre (HGB, AO) | Gesetzliche Pflicht |
| Rechnungsunterlagen | 10 Jahre (§ 147 AO) | Gesetzliche Pflicht |
| Geschäftskorrespondenz | 6 Jahre (§ 257 HGB) | Gesetzliche Pflicht |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet aktuell nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht.
Technisch notwendige Cookies
- Session-Cookies zur Aufrechterhaltung der Verbindung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen
- Cookies zur Speicherung von Nutzereinstellungen
Wir setzen keine Analyse- oder Marketing-Cookies ein. Sollten wir in Zukunft solche Technologien verwenden wollen, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Nach Verlassen unserer Website gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu prüfen, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.
10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Ihres Bundeslandes wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. März 2025.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
Postanschrift:
tomenyqos
Im Hochwald 8
78112 St. Georgen
Deutschland
Telefon: +495361272861
E-Mail: help@tomenyqos.com
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten und Ihre Anliegen umgehend zu bearbeiten.